Viele Menschen leiden verstärkt unter trockenen und spröden Lippen. Dabei sind trockene Lippen nicht nur unangenehm und teilweise sogar schmerzhaft, sondern sehen auch nicht schön aus. Die Ursache von trockenen Lippen sind dabei so unterschiedlich wie auch vielseitig. Im Folgenden listen wir Ihnen einige Ursachen für trockene und spröde Lippen auf.
Trockene Lippen durch Witterungseinflüsse
Die Lippen sind weitaus empfindlicher als andere Hautregionen und reagieren dadurch schneller auf extreme Wettereinflüsse. Gerade bei sehr kalten Temperaturen trocken die Lippen schnell aus und werden rissig. Aber auch schnelle Temperaturänderungen, z.B. durch eine Urlaubsreise in Ländern mit hohen Temperaturunterschieden, können Gründe für trockene Lippen sein. Um die Lippen gegen Kälte oder Austrocknung zu schützen kann unter anderem Vaseline von Balea genutzt werden.
Trockene Lippen – Ursache Wassermangel
Wasser ist und bleibt das wichtigste Nass für den menschlichen Körper. Leider trinken viele Menschen zu wenig und dadurch werden neben vielen anderen Leiden auch trockene Lippen verursacht. Da der Speichelfluss aufgrund des Flüssigkeitsmangels vermindert wird, führt das zu einem trockenen Mund-Rachenraum und das verursacht spröde Lippen.
Trinken Sie mindestens 1 1/2 Liter Wasser am Tag. Wer kein Wassertrinker ist, kann auch auf Kräutertees zurückgreifen. Softdrinks wie Cola und ähnliches sind kein Flüssigkeitsersatz.
Vitaminmangel – ein Auslöser für spröde Lippen
Wenn auch selten, kann ein Vitaminmangel ein Auslöser für trockene Lippen sein. Meist fehlen die notwendigen Vitamine B2 und B12. Eine weitere Möglichkeit ist ein Eisenmangel, der besonders bei Frauen während der Monatsblutungen auftreten kann.
Wer keine Zeit hat seine Ernährung entsprechend anzupassen, kann auf Nahrungsergänzungen und Vitaminkomplexe zurückgreifen. Trotzdem sollte auf eine gesunde Ernährung geachtet werden.
Beruflicher und privater Stress
Wir leben in einer Stressgesellschaft. Höher, schneller und weiter ist für viele Menschen das täglich Brot. Stress kann den Speichelfluss verringern und in Kombination mit einer geringen Flüssigkeitszufuhr können die Lippen austrocknen. Meist leckt man sich noch unbewusst die Lippen um diese zu befeuchten, auch das ist ein weiterer Faktor für trockene Lippen.
Wer stark unter Stress leidet, sollte sich der Stressbewältigung widmen. Ein sehr guter Ratgeber ist „Der Anti-Stress-Vertrag: Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude“ von Thomas Prünte.
[atkp_product id=’243′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Lippenbalsam aus Honig bei rissigen Lippen
Honig ist ein sehr gutes Mittel bei trockenen Lippen. Doch nicht jeder kann den ganzen Tag ein Glas Honig mit sich herumtragen. Sinnvoll ist es sich ein Lippenbalsam aus Honig zu kaufen und die trockenen Lippen damit regelmäßig einzucremen. Ein Honigbalsam kostet zwar etwas mehr als die klassischen Lippenpflegemittel, ist in der Regel aber wirksamer.
Lippenbalsam mit Honig bei spröden Lippen