Lippenherpes – So werden Sie Lippenbläschen schnell los

Hatten Sie auch schon mit diesen unangenehm juckenden kleinen Bläschen an den Lippen zu tun? Vor allem, wenn Sie diese unansehnlichen Herpesbläschenam wenigsten gebrauchen konnten? Direkt vor einer langersehnten Verabredung zum Beispiel oder einem Vortrag vor Publikum – also immer gerade dann, wenn etwas Aufregendes bevorsteht. Oder spüren Sie in sehr stressigen Situationen oft schon das Kribbeln an der Oberlippe und wissen, dass Sie in wenigen Stunden wieder diese verflixten Lippenbläschen haben werden?

[atkp_product id=’259′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Ursachen von Herpes

Herpes, genauer gesagt Herpes Simplex, wird durch einen Virus verursacht, dem Herpes Simplex Virus (HSV). Der Herpes-Virus wird in 2 Varianten unterteilt, Herpes Typ 1 verursacht Lippenherpes und Herpes Typ 2 ist für den Genitalherpes verantwortlich. Es wird geschätzt, dass ungefähr 50 bis 80 Prozent der Menschen Träger des Herpes-Virus vom Typ 1 sind. Jedoch sollen nur ca. 20 bis 30 Prozent dieser Menschen tatsächlich infiziert sein. Übertragen wird der Herpes Typ 1 über den Speichel, in erster Linie beim Küssen, aber auch zum Beispiel durch gemeinsames Benutzen von Gläsern oder Besteck.

Krankheitsverlauf und Symptome bei Lippenherpes

Die erste Infektion mit Herpes wird Primärinfektion genannt. Die Primärinfektion dauert 10 bis 14 Tage an und ist oft von grippeartigen Beschwerden begleitet.

Allgemeine Symptome bei Lippenherpes:

Zuerst ist meist ein leichtes Kribbeln oder Jucken an den Lippen, bevorzugt an der Oberlippe, zu spüren. An der juckenden Stelle bilden sich schnell kleine Bläschen und der Juckreiz nimmt deutlich zu. Die Lippenbläschen füllen sich vermehrt mit Flüssigkeit und wachsen dadurch noch etwas an. Schließlich platzen die Bläschen auf und verschorfen. Der Lippenherpes heilt in der Regel ohne Folgen ab.

Ein Leben lang Herpes

Ist der Herpes-Simplex-Virus einmal im Körper wird man ihn ein Leben lang nicht mehr los, auch wenn die Krankheit niemals sichtbar wird. Bei manchen Menschen bleibt es bei einem einmaligen Ausbruch von Lippenherpes und sie haben danach nie wieder mit den juckenden Bläschen zu kämpfen. Bei anderen wiederum zeigt sich die Krankheit in regelmäßigen Abständen.

Es liegt am Immunsystem

Menschen mit einem starken Immunsystem können zwar den Virus im Körper tragen, haben aber äußerst wenig bis gar keine Probleme mit Herpes. Bei anfällige Menschen mit einem schwachen Immunsystem kann bereits die kleinste Aufregung oder ungewohnte Situation den Lippenherpes auslösen.

[atkp_product id=’260′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Therapie von Lippenherpes

Bei Lippenherpes hilft oft eine spezielle Lippenherpes-Salbe, die äußerlich auf die betroffene Hautstelle und die Bläschen aufgetragen wird. Die Salbe enthält in der Regel den Wirkstoff Aciclovir, wirkt schmerzlindernd und fördert den Heilungsprozess. Eine Lippenherpes-Salbe bekämpft die Symptome von Herpes, da die Viren aber weiterhin im Körper schlummern, ist eine Heilung nicht möglich. Die Salbe sollte schon bei den kleinsten Anzeichen von Lippenherpes, bzw. dem ersten Kribbeln, auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden um den Bläschen möglichst schnell wieder los zu werden. Mein Mittel bei Lippenherpes: Silicea Lippenherpes Gel

[atkp_product id=’259′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert