Kopfschuppen sind zwar lästig und unschön, aber in den meisten Fällen harmlos. Jeder hat Schuppen, nicht nur auf der Kopfhaut. Die Haut am gesamten Körper erneuert sich ständig und die obersten Hautzellen werden dabei abgestoßen. Die abgestorbenen Hautzellen werden allerdings erst als Schuppe sichtbar, wenn viele dieser Hautzellen zusammenklumpen.
Es werden zwei Formen von Kopfschuppen unterschieden:
- Trockene Kopfschuppen. Diese recht kleinen Schuppen sind weiß und verteilen sich überall im Haar. Wenn man sich durchs Haar fährt rieseln die Schüppchen regelrecht vom Kopf.
- Fettige Kopfschuppen. Bei dieser Form sind die Kopfschuppen relativ groß und hängen hartnäckiger im Haar fest. Die Schuppen sind oft gelblich und fühlen sich fettig an.
Ursachen von Kopfschuppen
Die häufigste Ursache von Kopfschuppen ist ein Hautpilz, der die Kopfhaut besiedelt. Bei vermehrter Talgproduktion gedeiht er besonders gut und reizt dabei die Haut. Die Kopfhaut reagiert mit der vermehrten Bildung von Hautzellen, die wiederum auch wieder am Ende abgestoßen werden müssen. Diese übermäßigen abgestorbenen Hautzellen werden schließlich als Kopfschuppen sichtbar.
Behandlung von Kopfschuppen
Bei einer leichten Form von Kopfschuppen kann oft schon ein handelsübliches Anti-Schuppen-Shampoo helfen, wie es überall erhältlich ist. Besonders zu empfehlen sind milde Anti-Schuppen-Shampoos, die die Kopfhaut sanft reinigen und beruhigen.
Wir empfehlen hier das Logona Anti-Schuppen Shampoo
Wenn Sie jedoch mit hartnäckigeren Schuppen zu kämpfen haben, reichen diese Shampoos manchmal nicht mehr aus und Sie sollten auf ein medizinisches Shampoo gegen Schuppen zurückgreifen.
Sie sollten das medizinische Shampoo ein paar Minuten auf die Kopfhaut einwirken lassen, ansonsten können Sie es wie ein normales Shampoo anwenden. Medizinische Shampoos enthalten oft die Wirkstoffe Ketoconazol und Bifonazol, die bei starken Kopfschuppen in vielen Fällen gut helfen.
Wir empfehlen bei Kopfschuppen das Anti-Schuppen Shampoo Wutapoon und in ganz hartnäckigen Fällen die Terzolin Lösung (Wirkstoff Ketoconazol)