Erste Hilfe bei Verbrennungen -Tipps und Hinweise

Verbrennungen zieht man sich schneller zu als es einem lieb ist. Kochendes Wasser, heißes Fett oder am Backofen – einmal kurz unaufmerksam und schon ist die Verbrennung da. Dieser Artikel widmet sich der ersten Hilfe bei leichten Verbrennungen, die ohne Arzt zu behandeln sind. Wer sich über die erste Hilfe bei Verbrennungen in Notsituationen erkunden möchte, sollte den Artikel auf drk.de lesen.

Welche Verbrennungsstufen gibt es

Je nach Verbrennungsstufe ist es ratsam die Verbrennung nicht selber zu behandeln, sondern sofort einen Arzt aufzusuchen. Es wird zwischen vier Verbrennungsgraden unterschieden:

  • Verbrennung Grad 1 – Geht einher mit leichten Schmerzen und Rötungen
  • Verbrennung Grad 2 – leichte bis mittlere Schmerzen mit Blasenbildung
  • Verbrennung Grad 3 – keine Schmerzen aufgrund der Schädigung von Nervenenden
  • Verbrennung Grad 4 – keine Schmerzen, die komplette Hautschicht bis zum Knochen ist verbrannt

In der Regel ist es ratsam schon bei Verbrennungsgrad 2 einen Arzt aufzusuchen, je nach Fläche der Verbrennung sollte sofort ein Notarzt gerufen werden um den Betroffenen kein unnötiges weiteres Risiko auszusetzen. Ab 20% verbrannter Haut ist der Betroffene in Lebensgefahr, bei mehr als 40% verbrannter Haut liegt die Sterbewahrscheinlichkeit zwischen 40% bis 100%. Um die Fläche der verbrannten Haut abzuschätzen kann die sogenannte Neunerregel nach Wallace zu Rate gezogen werden:

  • Hautfläche bei Erwachsenen :
    • Brust und Bauch 18%
    • Rücken 18%
    • Beine (2 x 18%)
    • Handinnenflächen 1%
    • Genitalbereich 1%
    • Arme und Kopf jeweils  9%
  • Hautfläche bei Kindern bis zum 5 Lebensjahr:
    • Arme (2 x 9.5%)
    • Brust und Bauch 16%
    • Rücken 16%
    • Beine (2 x 17%)
    • Kopf je nach Alter 12%

Erste Hilfe bei Verbrennungen

Wenn nur kleinere Flächen der Haut von Verbrennungen betroffen sind, sollte die Haut als erste Hilfe Maßnahme mit klarem maximal 20 Grad kaltem Leitungswasser gekühlt werden. Halten Sie die betroffene Hautstelle für mehrere Minuten in das kalte Wasser bis die Schmerzen sich lindern. Die Kühlung kann in regelmäßigen Abständen erneut erfolgen um eine allgemeine Linderung zu verschaffen. Von der Kühlung mit Eispacks oder Eiswürfeln ist dringend abzuraten, da die Haut durch Erfrierungen weiter geschädigt werden kann.

Achtung bei Verbrennungsalben

Viele Menschen neigen dazu sich selber zu behandeln anstatt einen Arzt aufzusuchen. Es gibt verschiedene Verbrennungssalben die dabei helfen die Verbrennung zu lindern. Die Salbe sollte jedoch grundsätzlich von einem Arzt aufgetragen werden, der dann auch die Verbrennung behandelt. Wer trotzdem lieber auf die Eigenbehandlung zurückgreift kann sich Betaisodona-Salbe kaufen um die Verbrennung zu behandeln.

Grundsätzliches zur ersten Hilfe bei Verbrennungen

Mit Verbrennung der Haut ist nicht zu spaßen und in vielen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei kleineren Verbrennungen hilft es die Hautflächen zu kühlen um die Schmerzen zu lindern, bei großflächigen Verbrennungen sollten zwingend die Tipps vom Deutschen Roten Kreuz befolgt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert