Pickel und die richtige Ernährung ist ein leidiges Thema. Gerade im Internet kursieren viele Halbwahrheiten die teilweise sogar bis in die komplette Unwissenheit umschlagen, die den Betroffenen eher schaden als helfen.
Wer Pickel hat, sollte seine Ernährung umstellen, denn eine schlechte Ernährungsorgt dafür das Pickel sprießen. Besonders beliebt ist der Mythos von der bösen pickelfördernden Schokolade.
Wissenschaftler widerlegen Ernährungs-Mythos
Dabei haben Wissenschaftler schon vor Jahren in Untersuchungen mit verschiedenen Probandengruppen herausgefunden, dass Schokolade keinerlei Einfluss auf die Entstehung von Pickel hat.
Zwar ist zu viel Zucker für das allgemeine Hautbild nicht gerade förderlich und es kann ein leichter Grauschleier entstehen, gerade wenn Betroffene auch noch viel rauchen, Alkohol trinken und auf Vitamine verzichten, einen direkten Zusammenhang zwischen dem Genuss von Schokolade und Pickel konnte die Wissenschaft jedoch nicht nachweisen.
Ernährungs-Mythos Schokolade – Genießen erlaubt
Wer also auf die kleine Zuckersünde nicht verzichten möchte, kann getrost zur Schokolade greifen. Schlussendlich ist es wie bei jedem Genussmittel – die Dosis macht das Gift. Trotzdem ist eine gesunde Ernährung kein Mythos wenn es um Pickel geht.
Eine gesunde Ernährung kann definitiv das allgemeine Hautbild stark verbessern. Gerade Fast Food und Co sollte nicht in Massen konsumiert werden.