[atkp_list filter=’brand=188′ template=’grid_3_columns‘ itemsperpage=’25‘][/atkp_list]
Ein Ekzem ist eine Hauterkrankung, genauer eine Entzündung der Haut und ist nicht ansteckend. Der Begriff Ekzem ist ein Sammelbegriff für verschiedene Symptome. Bei einem Ekzem ist die oberste Hautschicht betroffen, die stark jucken, sich röten oder nässen kann. Es können sich auch Bläschen oder Schuppen bilden.
Äußere Ursachen für ein Ekzem
Die Ursachen für ein Ekzem können vielfältig sein. Zum einen können Ekzemedurch äußere Einflüsse entstehen wie Sonneneinstrahlung, Gifte und Allergien auslösende Stoffe. Diese Ursachen nennt man auch exogene Ursachen.
Innere Ursachen für ein Ekzem
Dann gibt es noch die endogenen Ursachen, bei denen der Auslöser für das Ekzemim Körperinneren zu suchen ist. Endogene Ekzeme können zum Beispiel durch eine bakterielle Infektion, durch Pilze oder durch Neurodermitis entstehen.
Akute und chronische Ekzeme
Weiterhin wird zwischen einem akuten Ekzem und einem chronischen Ekzem unterschieden. Die akuten Ekzeme sind häufig mit Juckreiz, einer Hautrötung und der Bildung von Bläschen verbunden. Ein akutes Ekzem neigt leicht zum Nässen und Verkrusten.
Auch ein chronisches Ekzem juckt mitunter stark, jedoch ist hierbei die Haut eher trocken und schuppig. Die Haut verhornt leicht und verdickt sich, was weiterhin zu einer rauen und rissigen Hautoberfläche führen kann.
Basispflege bei einem Ekzem
Als Basispflege bei einem Ekzem eignen sich wirkstofffreie Salben und Ölbäder. Zu vermeiden sind Maßnahmen, die die Haut austrocknen, wie zum Beispiel Putzmittel. Zum Waschen sollte ausschließlich auf eine milde Seife zurückgegriffen werden und die Haut nach dem Reinigen immer sorgfältig eingecremt werden.
[atkp_list filter=’brand=188′ template=’grid_3_columns‘ itemsperpage=’25‘][/atkp_list]