Ichtholan Salbe

[atkp_list filter=’brand=116′ template=’grid_3_columns‘ itemsperpage=’25‘][/atkp_list]

Ichtholan Salbe ist eine rezeptfrei erhältliche und natürliche Salbe, die den Heilungsprozess der Haut bei eitrigen Hautentzündungen oder anderen Unreinheiten durch ihre schnelle, effektive und natürliche Wirkungsweise fördert.

Was ist der Wirkstoff von der Ichtholan Salbe?

Der Wirkstoff der Ichtholan Salbe ist ein Naturprodukt aus Schieferöl: Ammoniumbituminosulfonat. Dieser Wirkstoff wird von dem Hersteller unter den Warenzeichen Ichthammol, Ichtholan und Ichthyol vermarktet und ist somit auch der Namensgeber der Salbe.

Der Abbau des für die Produktion nötigen Schiefergesteins geschieht bei dem Hersteller der Ichtholan-Salbe in einem firmeneigenen Bergwerk in Orbagnoux in Frankreich.
Bei Temperaturen bis zu 480°C wird aus diesem Gestein durch Erhitzung unter Luftausschluß das Schieferrohöl gewonnen, das dann in Seefeld in Tirol in einem mehrstufigen Prozess gereinigt und in eine weiterverwendbare wasserlösliche Masse umgewandelt.

Durch diesen Prozess entstehen die beiden Wirkstoffe:

  • dunkles Ichthyol
  • helles Ichthyol

Auch wenn das Ammoniumbituminosulfonat ähnlich wie Teere riecht, ist sein Ursprung und die Zusammensetzung vollkommen unterschiedlich. Es wurde bisher auch – im Gegensatz zu Teerprodukten – noch nie verdächtigt, krebserregend zu sein.

Was sind die Anwendungsgebiete der Ichtholan Salbe?

Die Ichtholan Salbe hat eine starke Zugwirkung. Daher kann die Salbe auch bei tieferliegenden Entzündungen auf oder in der Haut angewendet werden.
Die Salbe kann mit ihrem natürlichen Wirkstoff bei folgenden Problemen eingesetzt werden:

  • Abszesse
  • Arthrose
  • Furunkel
  • Haarbalgentzündungen
  • Nagelbett-Entzündungen
  • Prellungen
  • Sportverletzungen
  • Verstauchungen
  • Zerrungen

Wie wirkt die Ichtholan Salbe?

Die Ichtholan-Salbe mit ihrem Wirkstoff Ichtholan, der natürlichen Ursprungs ist, wirkt auf drei unterschiedliche Arten:

  • antibakteriell
    Die Keime im Entzündungsherd werden bekämpft.
  • entzündungshemmend
    Der Entzündungsherd wird bekämpft, die Beschwerden können dadurch zurückgehen.
  • Zug
    Die Entzündung wird aus der Haut „gezogen“, der Körper wird in seiner Selbstheilung unterstützt, tieferliegende Entzündungen abzubauen oder den Eiter an die Hautoberfläche zu befördern. Dadurch läßt auch der Druck nach.

Wie unterscheiden sich Ichtholan 10%, Ichtholan 20% und Ichtholan 50%?

Die drei Varianten der Ichtholan Salbe unterscheiden sich im Gehalt des Wirkstoffes Ammoniumbituminosulfonat und der zugehörigen Anwendung.

  • Ichtholan 10% enthält 10g Ammoniumbituminosulfat pro 100g Salbe.
    Sie dient zur Behandlung von oberflächlich entzündlichen Erkrankungen, bei denen keine Eiteransammlungen unter der Haut zu behandeln sind.
  • Ichtholan 20% enthält 20g Ammoniumbituminosulfat pro 100g Salbe.
    Sie dient zur Behandlung von von Furunkeln oder anderen oberflächlich abszedierenden Problemen, bei denen der Entzündungsherd zwar unter der Haut liegt, aber nicht zu tief.
  • Ichtholan 50% enthält 50g Ammoniumbituminosulfat pro 100g Salbe.
    Sie dient zur Behandlung von tief liegenden Eiteransammlungen wie Abszessen und Furunkeln.

Was ist die Ichtholan Spezial Salbe 85%?

Diese Spezial-Salbe enthält den Wirkstoff Ichtholan in deutlich erhöhter Konzentration – nämlich 85%.
Die hohe Dosierung dieses Zug-Wirkstoffs sorgt dafür, daß nicht nur Entzündungen, sondern auch Schwellungen und Schmerzen aus Gelenken gezogen werden und die Durchblutung gefördert wird.
Die Ichtholan Spezial Salbe wirkt durchblutungsfördernd und antibakteriell. Sie vermindert dadurch Entzündungen und Schwellungen. Sie wird daher erfolgreich zur Behandlung von Kniegelenksarthrose eingesetzt.

Wie wenden Sie die Ichtholan Salbe an?

Die Anwendung dieser Zugsalbe ist denkbar einfach:

  • Tragen Sie die Zugsalbe in dicker Schicht auf die zu behandelnde Stelle auf der Haut auf.
  • Decken Sie die behandelte Stelle mit einem sterilen Verband ab.
  • Wechseln Sie den Verband möglichst täglich, spätestens aber jeden zweiten Tag.
  • Waschen Sie beim Verbandwechsel die verbliebene Salbe ab.
  • Wenden Sie die Zugsalbe maximal 5 Tage lang an.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Behandlung nicht erfolgreich war.

Ichtholan Salbe online kaufen

Da die Ichtholan Salbe auf einem natürlichen Wirkstoff basiert, ist sie rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich oder kann dort bestellt werden.
Aber auch Online-Händler wie Amazon haben diese Zugsalbe im Sortiment und versenden sie problemlos.
Hier können Sie die Ichtholan Salbe direkt bei Amazon bestellen:

Ichtholan Salbe 20%

[atkp_product id=’198′ template=’productbox‘][/atkp_product]

[atkp_product id=’198′ template=’moreoffers‘][/atkp_product]

Ichtholan Salbe 50%

[atkp_product id=’202′ template=’productbox‘][/atkp_product]

Ichtholan Salbe 85%

[atkp_product id=’203′ template=’productbox‘][/atkp_product]

Beipackzettel der Ichtholan Salbe zum Download

Sie möchten sich vorab informieren, was auf dem Beipackzettel Ichtholan-Zugsalben steht? Sie haben den Beipackzettel der Zugsalben verloren und möchten etwas nachlesen? Dann folgen Sie den beiden Links zu den Downloads der Beipackzettel für die ZUGSALBEN Ichtholan: